Nov 24 2021
Mehr als eine halbe Million Euro Förderung für den geplanten Skatepark am Cuxhavener Bahnhof
Diese Nachricht erfreut nicht nur die vielen Jugendlichen, sondern auch die Stadtverwaltung in Cuxhaven: Für den neuen Skatepark am Bahnhof hat die Stadt nun einen Zuwendungsbescheid erhalten. Aus diesem geht hervor, dass das Projekt „Errichtung Skatepark Cuxhaven“ mit einer Summe in Höhe von 584.430,48 Euro gefördert wird. Die Zuwendung wird aus Mitteln des Landes Niedersachsen sowie des Bundes (Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW)) zur Verfügung gestellt.
Auf rund 1.500 Quadratmetern soll am neu gestalteten Bahnhof eine Arena für Fun-Sportler entstehen. Skater, aber auch BMX-Fahrer sollen gleichermaßen angesprochen werden. Insgesamt rund 800.000 Euro lässt sich die Stadt Cuxhaven das Projekt kosten. Neben der Bewilligung der „Gemeinschaftsaufgabe“ (584.430,48 Euro) sind auch weitere Fördergelder bei der Metropolregion Hamburg/Niedersachsen beantragt. Die erforderlichen Komplementärmittel sind im städtischen Haushalt gesichert.
Umgesetzt werden soll das Projekt dann im kommenden Jahr. Neben dem eigentlichen Skatebereich sieht der Park dann auch einen sogenannten Pump-Track vor. Das ist ein geschlossener Rundkurs mit Kurven und Wellen in verschiedenen Ausprägungen und Anordnungen – ideal auch für BMX-Fahrer. Durch viel Grün im Umfeld soll die Anlage zusätzlich eine gewisse Aufenthaltsqualität haben. Ein ausrangierter Güterwaggon mit Holzdecks, Sitzbänken und Tischen im Umfeld und eine zwei Meter hohe Lärmschutzwand, die zur Kletter- und Graffitiwand werden soll, werden den geplanten Park als Besonderheiten abrunden. Als soziale Kontrolle soll der Platz rund um die Anlage zudem voll ausgeleuchtet werden.
„Wir wollen und werden einen Begegnungsort schaffen. Ich bin zuversichtlich, dass das klappt. Die Anlage wird eine absolute Bereicherung für Cuxhaven und im kommenden Jahr können wir mit den Arbeiten starten“, sagt Cuxhavens Baudezernent Martin Adamski.
Und auch Cuxhavens Oberbürgermeister Uwe Santjer freut sich über die Arbeit seiner Verwaltung: „Mit der Förderung können wir das Projekt, welches auch von Jugendlichen für Jugendliche mit initiiert wurde, in dem Rahmen umsetzen, den sich alle Beteiligten gewünscht haben. Für die hiesigen Kinder und Jugendlichen stellt eine solche Anlage eine riesige Bereicherung des Sport- und Freizeitangebotes dar. Ich freue mich sehr über das Projekt.“
Quelle: Stadt Cuxhaven
Dez 17 2021
Spielothek illegal betrieben
Cuxhaven. Bereits seit dem April diesen Jahres ermittelte die Polizeiinspektion Cuxhaven nach einem Zeugenhinweis gegen zwei Männer im Alter von 37 und 47 Jahren wegen des Verdachts der Unerlaubten Veranstaltung eines Glücksspiels in einer ehemaligen Gaststätte in der Stadtmitte von Cuxhaven. Zur Tatzeit befanden sich alle genehmigten Spielotheken im Lockdown. Ermittlungen ergaben, dass für die Gaststätte keine Anmeldung einer Spielstätte vorlag, eine Aufstellerlaubnis für Spielautomaten lag ebenfalls nicht vor. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stade wurde ein Durchsuchungsbeschluss erlassen. Die Durchsuchung fand dann im Juli 2021 mit Unterstützung der Steuerfahndung Lüneburg statt. Die Durchsuchungsmaßnahmen bestätigten den Verdacht der „illegalen Spielstätte“. Neben Bargeld im mittleren, vierstelligen Bereich wurden insgesamt 10 betriebsbereite Spielautomaten sichergestellt, welche alle nicht zugelassen waren. Die umfangreiche Auswertung der elektronischen Daten der sichergestellten Automaten erfolgte durch Mitarbeiter des Landesamtes für Steuern Niedersachsen. Es wurde festgestellt, dass die Automaten mindestens seit Februar 2021 in Betrieb waren und Umsätze in vermutlich sechsstelliger Höhe generiert hatten. Die Strafandrohung für derartige Vergehen liegt bei einer Freiheitsstrafe von bis zu 2 Jahren oder Geldstrafe. Bei gewerbsmäßiger oder bandenmäßiger Begehung, wovon im vorliegenden Fall auszugehen ist, liegt die Strafandrohung bei einer Freiheitsstrafe von 3 Monaten bis zu 5 Jahren. Eine Geldstrafe ist in diesen Fällen nicht mehr vorgesehen.
By Redaktion • Blaulicht, Stadt Cuxhaven